C 800

header-c800-cm

Christians Intruder C 800

Auch so ein werksmäßig grundsätzlich gut aussehender Cruiser wie meine kleine Intruder läßt noch Spielraum für individuelle Veränderungen. Da die Zeit für grössere Umbauten spärlich gesät ist, bliebt es meistens bei fertigen “Anbauten” und “Entfernungen” (bekannter als Polomizing).

Unten ist eine zusätzliche Fotogalerie über meine C 800 eingefügt (für Leute, die lieber größere Bilder ansehen).

Da es ab 2010 ein neues Projekt gibt, wird  meine gute, treue Trude sicher bald in andere liebevolle Hände abgegeben werden (müssen)...

...Die kleine Trude bleibt uns doch erhalten und muss nicht weg. In gedrosselter Version haben Robert und Gerrit sie als “Anfänger” gefahren. Und jetzt ist sie wieder offen und wird weiter von Robert genutzt...

23-05-07_160902

Technische Daten zu diesem Teil gibt es hier

Was man(n) alles so in Kopf kriegt und versucht zu realisieren. Die Bilder zeigen verschiedene Stadien zum Erreichen einer individuelleren Optik:

Sturzbügel
IMG_0821 Kopie (FILEminimizer)

1. Der Einsteiger: Satteltaschen mit Abstandhalter, Tankpad aus Leder und Wire-Style Gepäckträger

2. Ein fetter Sturzbügel ( Das war ein gute Entscheidung, da nach dem ersten Sturz bei Regen durch eine Notbremsung auf einer  Strassenmarkierung ausser Löchern in Hose und Jacke nur ein Blinker ab war. Der konnte für die weitere Urlaubsfahrt mit Isolierband geflickt werden und funktionierte trotz intensiver Nasseinwirkung einwandfrei)

3. Ein schickes Ölthermometer (auf so ein Bild verzichte ich ausnahmsweise....)

IMG_0979
IMG_0983

4. Entfernen des sich bei Temperaturen über 18°C selbst lösenden Tankpad und Ersetzen durch einen importierten “Tuxedo Tie Tank Panel” - ohne Nieten und aus pflegeleichtem Kunstleder.

5. Tauschen des werksseitigen schwarzen Plastikgrill gegen eine verchromte Kühler-verkleidung

IMG_0977 IMG_0980

6. Für kühlere Tage wurde ein Windschild (auf dem Bild nicht gut zu erkennen) angepasst. Damit im Sommer ohne Scheibe keine insektenähnlichen “Fühler” an den Seiten rausschauen lasse ich mir was einfallen. Zeige ich später, wenn es so wie gedacht funktioniert.

PS: So richtig zufrieden bin ich mit dem Ding nicht, werde wohl meistens “nackt” und mit Integralhelm fahren...

7. Nach den Erfahrungen aus Regenfahrten (gab es dieses Jahr auch Andere?) habe ich den Entschluß gefasst die Satteltaschen gegen kleine Koffer zu tauschen. Givi und Kappa hat jeder, doch nach einer weltweiten Suche wurde ich fündig. Diese Koffer (namenlos und bei einem amerikanischen Händler im Netz gefunden) hatte ich vorher noch nicht in der näheren Umgebung gesehen und eine zusätzliche, dezente Beleuchtung kann ja nicht verkehrt sein.

8. Jetzt habe ich auch eine Lösung für die “Fühler” gefunden. Da ich die Scheibe eh selten benutze habe ich das kleine Intruderschild  gefertigt. Es sitzt innen zwischen den Verschraubungen und man kann die Scheibe immer noch aussen anbringen. Das An und abbauen dauert nur gut 3 Minuten...

9. Außerdem hat sich über die Winterzeit noch ein nietenbesetzter Gelsattel mit zugehörigem Soziuspad angefunden und die Fahrten noch gemütlicher gemacht.

IMG_0521 IMG_0527

August 2010: Die Kleine durfte zum Sportunterricht - nur leider hat der dreifache Salto nicht geklappt. Der junge Fahrer blieb nahezu unverletzt und darf jetzt beim Restaurieren helfen. Das Fahrwerk und der Rahmen haben erstaunlicherweise alles heil überstanden. Optisch wird so ziemlich alles beim Alten (inkl. der neuen Lackkratzer) bleiben, damit es schnell geht. Lenker, Sturzbügel (es war schon eine lohnende Investition!), Lampen und alternative Satteltaschen sind bei Ebay gefunden und so gut wie getauscht .

So ist es halt im wahren Leben - nicht immer nur Sonnenschein...

September 2010: alles fertig - Sie fährt wieder!

September 2011: Jetzt ist der Andere auf die Nase gefallen (zum Glück habe ich die Bestellnummer für die Zusatzscheinwerfer wiedergefunden). Dem Sturzbügel sei - wieder einmal - Dank ist nicht viel mehr passiert.

 

Wer lieber große Bilder ansehen möchte ... einfach anklicken!

fast original

eine der ersten Fahrten

im Bastelkeller

im Juni 2008

ein sonniger Tag